Längst steht Amazon mit beiden Beinen im Werbegeschäft: Die Tablets der Fire-Familie gibt es "mit Spezialangeboten" günstiger, und auch beim Kindle können Leser sparen, wenn sie Reklame auf dem Sperrbildschirm akzeptieren. Anzeigt wird meist Werbung für Produkte bei Amazon, doch dabei bleibt es nicht: Mittels kostenloser eBooks kurbelt der Konzern indirekt den Umsatz von Auto-Herstellern an.
Vorsicht mit allzu effektheischenden E-Mail-Betreffs: Was im Social Web häufig (noch) funktioniert, kann bei Mailings zu miesen Öffnungsrate führen. Big-Data-Spezialist Return Path analysierte die Betreffs von 9 Millionen E-Mails an mehr als 2 Millionen Abonnenten und kam zum Schluss, dass Phrasen wie "Das Geheimnis von" und "Schockierend" zu signifikant niedrigeren Öffnungsraten führen. Auch bei der Betreff-Länge gab es Überraschungen.
Am heutigen Mittwoch im Briefing: Twitter hält Videos für seine Zukunft, muss aber erst einmal enttäuschende Quartalszahlen verdauen, deren Bekanntgabe dazu noch chaotisch verlief. Google ist auf dem Weg zum Alles-Beantworter, was PPC-Verantwortliche wie SEOs fordert. Außerdem: Die neue Facebook-Freigabe-Transparenz lässt Unternehmen vorsichtig werden, Content Marketer können sich allerhand bei Twitch abschauen, was SEOs für eine konstruktive Zusammenarbeit mit Entwicklern zu beachten haben.
Am Dienstag im Briefing: Häufige Fehler bei der Entwertung von Links und beim SEO für Listing-Seiten, die iPad-Familie schwächelt, Luxus-Marken im Mobile Commerce, neue Funktionen im Facebook Messenger und bei Buffer. Und mit was für Mailings der vor der Tür stehende Muttertag auch ein geschäftlicher Erfolg wird.
Zum Wochenstart in unserem Briefing: Twitter füttert seine Trends an, Bing seine Suchergebnisseiten. Außerdem gibt es eine erste Auswertung zu den Folgen vom Google Mobile Update, Gedanken zur Apple Watch aus Online-Marketing-Sicht, dumme SEO-Strategien, einen Kommentar von Google zum Durchschnitts-CPC-Rückgang – und schlechte Presse für Sony zum Product Placement bei James Bond.
Profi-Autoren und schreibende Experten verfügen häufig über eine große Reichweite in sozialen Medien. Für den Kauf ihrer eBooks verweisen sie ihre Fans und Follower derzeit meist zu Händlern wie Amazon, was aus verschiedenen Gründen unglücklich ist. Die Plattform Heyo verlagert den Kaufprozess jetzt direkt zu Facebook.
Am heutigen Freitag geht die Apple Watch in den Verkauf. Early Adopter können sich über einen reich befüllten App Store freuen, Entwickler bekamen allerdings Einschränkungen auferlegt. Außerdem: Der geplante Google-Adblocker wird teurer als erwartet und löchrig, Pagespeed ist allenfalls noch ein kleiner SEO-Ranking-Faktor, Youtube-Netzwerke wandeln sich – und Facebook veröffentlicht eine Telefonie-App.
Im Briefing am heutigen Donnerstag: Warum über 25-Jährige meist wenig mit Snapchat anfangen können, wie mobil Facebook bereits ist, was bei der Überlegung "Content Marketing vs. Native Advertising" die richtige Wahl ist, wie 15 Unternehmer mit Social Media Geld verdienen – und wie man zu dot sucks stehen sollte.
Am heutigen Mittwoch im Briefing: Adblock siegt vor Gericht, eine neu entdeckte Sicherheitslücke in zahlreichen populären WordPress-Plugins zwingt zum Update, das Google-Mobile-Update zeigt Wirkung. Außerdem: Wie Referrer-Spam in Google Analytics ein Riegel vorgeschoben wird.
Am heutigen Dienstag legt Google den Schalter um, mobil optimierte Websites werden bei Smartphone-Suchen bevorzugt. Außerdem: Twitter macht sein PN-System flexibler, seitenweite Footer-Links sind besser als ihr Ruf, besondere Anforderungen für Landingpages von Social-Media-Kampagnen.