Skip to main content

Johannes Haupt

Johannes Haupt

Johannes Haupt auf Facebook.

Facebook: Die optimale Posting-Frequenz für Seiten

Die Frage, wie viele Beiträge auf der eigenen Facebook-Seite publiziert werden sollten, beschäftigt wohl jeden Social-Media-Manager. Eine universelle Antwort darauf gibt es nicht – wohl aber eine neue Studie, die die Posting-Frequenz von mehr als 600 Seiten in Korrelation zur Reichweite und Fan-Aktivität setzt und damit interessante Aufschlüsse verspricht.

weiterlesen

"Sponsored Post" Kennzeichung: Klarheit klickt nicht

Bei Native Advertising hat sich noch kein endgültiges Wording zur Kennzeichnung etabliert. Eine kombinierte Eye-Tracking-Studie plus Befragung ergab jetzt: Nur mit einer eindeutigen Beschriftung ist ein werblicher Artikel auch als ein solcher zu erkennen, allerdings auf Kosten einer drastisch schlechteren Performance.

weiterlesen

Die beliebtesten Emojis in E-Mail-Betreffes – und worauf zu achten ist

Mini-Bildchen, genannt Emojis, erfreuen sich auch im E-Mail-Marketing zunehmender Beliebtheit. Sie können als Blickfang in der Betreffzeile von E-Mails dienen, neugierig machen und die Öffnungsraten erhöhen – solange sie vom E-Mail-Client korrekt angezeigt werden. Der E-Mail-Dienstleister Mailchimp hat eine Auswertung zu den am häufigsten genutzten Grafiken gemacht und gibt Tipps, worauf es beim Emoji-Einsatz ankommt.

weiterlesen

Twitter Ads: Werbende bleiben skeptisch

In Deutschland sind Twitter Ads erst seit kurzer Zeit "offen für alle", in den USA hingegen können auch kleine und mittlere Unternehmen bereits seit Mitte 2012 Promoted Tweets und Promoted Accounts einbuchen. Trotz attraktiver Reichweite und interessanten neuen Werbeprodukten gibt es aber vielfältige Vorbehalte gegen Twitter als Werbeträger, Spendings fließen oftmals in bewährte PPC-Kanäle.

weiterlesen

Instagram-Benachrichtungen, storymaking vs storytelling, Linkaufbau-Fehler [Briefing]

Zum Wochenbeginn im Briefing: Google schließt den Rollout seines Mobile Update ab, kickt automatische Hashtags aus Google+ und erweitert seine Android-Sprachsteuerung auf Apps. Meerkat expandiert auf neue Plattformen und Mobile-Systeme, Facebook pusht native Inhalte. Außerdem: Woran es liegt kann, dass die eigenen Inhalte trotz toller eingehender Links bei Google nicht nach vorne kommen.

 

weiterlesen