AdBlock Browser, Mad Men Learnings, Google Search Console [Briefing]

Am Donnerstag im Briefing: Die Google Webmaster Tools bekommen einen neuen Namen, Spotify bekommt Videos, Werbetreibende bei Twitter bekommen Direct-Response-Anzeigen, Android-Nutzer bekommen einen AdBlock Browser. Außerdem: Was Texter von Mad Men lernen können, und Erfolgsfaktoren für gut konvertierende Landing Pages.
Briefing per E-Mail
Unser Briefing informiert werktäglich über Wichtiges in allen Online-Marketing-Kanälen. Abonniere das Briefing per E-Mail und verpasse nie wieder Neuigkeiten.
SEO
SEO-Plugins für WordPress: Yoast, All in One SEO & wpSEO im Vergleich. WordPress ist von Haus aus schon sehr gut suchmaschinenfreundlich. Trotzdem erfreuen sich SEO-Plugins für die Blogging-Plattform nicht ohne Grund großer Beliebtheit. Drei All-in-One-Lösungen sind besonders gefragt: WordPress SEO by Yoast, das All-in-One-SEO Pack sowie wpSEO. Wir vergleichen die drei Plugins und sagen, welche Lösung für welchen Websitebetreiber die Richtige ist. [om8]
Google benennt Webmaster Tools in Search Console um. Weil nach Angaben von Google längst nicht nur Webmaster im eigentlichen Wortsinne die bislang Webmaster Tools genannte Toolbox nutzen (sondern auch App-Entwickler, Designer, Online Marketer, …), benennt das Unternehmen den Baukasten in "Google Search Console" um. Abgesehen vom neuen Namen ändert sich im ersten Schritt nichts. [Google Blog | Google Search Console]
PPC
Twitter entlässt Direct-Response-Anzeigen aus Beta-Phase. Nach sechs Monaten geschlossener Testphase mit ausgewählten Werbetreibenden sind Twitters objective-based Campaigns jetzt endlich weltweit offen für alle. Advertiser können ihre Kampagnenziele definieren (Link-Klicks, App-Installationen, Follows) und haben dann auch nur für diese Aktionen zu bezahlen. [Twitter Blog]
Social Media Marketing
5 Tipps für effektivere Facebook-Anzeigen. Im Daten- und Optionen-Dschungel, den Facebook Ads inzwischen darstellen, können sich Werbetreibende schnell verlieren. Social Media Today gibt grundsätzliche Tipps für zielgenaues Targeting, stellt Modelle wie Custom Audiences und Remarketing vor – und rät dazu, Zielgruppen bisweilen bewusst klein zu halten. [Social Media Today]
Content Marketing
Was Texter von Mad Men lernen können [Infografik]. Die TV-Serie steuert auf ihr Finale zu. Zeit für ein Resüme: Regeln, die in der Werbewelt der 60er Jahre ebenso gelten wie heute noch, unterfüttert mit Zitaten und aufbereitet in einer schicken Infografik. [Copyhackers]
Blogging-Plattformen: Minimalismus immer beliebter. Während WordPress immer mehr zum Allround-CMS wird, gibt es bei Publishing-Plattformen eine klare Gegenbewegung, beobachtet der Blog Herald. Seiten wie Ghost, Svbtle und natürlich Medium fokussieren sich ganz auf die eigentlichen Inhalte. Allerdings begeben sich Nutzer hier in die Abhängigkeit von Plattformen. [Blog Herald]
Lead-Generierung
Erfolgsfaktoren für Landing Pages, die auch konvertieren. Die Conversion Rate ist unbefriedigend? Dann lohnt ein Blick auf diese Auflistung von 12 Seiten-Elementen, die für konvertierende Landing Pages von Relevanz sind – gestalterisch, inhaltlich, sozial. [CrazyEgg Blog]
Mobile
AdBlock Browser für Android in offener Beta-Phase. Die Kölner Eyeo GmbH, das Unternehmen hinter der beliebten Browser-Erweiterung Adblock Plus, startet mit seinem werbeblockenden Browser für Android-Geräte in die offene Beta-Phase. Der Browser basiert auf Firefox für Android und blockt default alles außer die viel diskutierten "akzeptablen Anzeigen", für deren Whitelisting sich Eyeo auch schon einmal bezahlen lässt. In einem Kommentar zeigt sich das Adblock-Team zuversichtlich, anders als eine bereits angebotene Adblock-App werde der Browser vom Google Play Store Team akzeptiert und damit weithin verfügbar sein. [Adblock Plus Blog]
E-Mail Marketing
Effektivere E-Mails versenden: Erkenntnisse aus einer Umfrage. Die Marketing-Dienstleister BuzzStream und Fractl befragten 1.200 Verbraucher nach ihrer E-Mail-Kommunikation und sagen, was E-Mail-Marketer aus den Ergebnissen lernen können. Wichtig seien demnach eine passige Ansprache insbesondere im Bezug aufs Alter der Zielgruppe, Revisionen (und insbesondere Kürzungen) der eigenen Drafts, ein professioneller Ton und Vorsicht bei Humor – und wenige Links im Footer. [Marketing Land]
Video
Spotify steigt ins Video-Geschäft ein. Der führende Musik-Streaming-Anbieter Spotify weitet sein Angebot auf Videos (und Podcasts) aus. Das gab das Unternehmen am gestrigen Mittwoch bekannt und präsentierte auch gleich eine Liste von Launch-Partnern: Unter anderem die BBC und Vice, in Deutschland das Youtube-Netzwerk MediaKraft sowie bei Podcasts Deutschlandradio und BR. Zudem sollen künftig auch eigene Inhalte produziert werden. The Verge analysiert, das Video-Geschäft könnte für Spotify der dringend nötige Ausweg aus dem "Free-Dilemma" sein: 75 Prozent der Spotify-Mitglieder nutzen den Dienst werbefinanziert kostenlos, sie sind aber nur für 10 Prozent des Umsatzes verantwortlich und erregen zunehmend den Unmut der Musikindustrie. [Spiegel Online | The Verge]
Keine Kommentare vorhanden