Skip to main content

Applebot, No-Gos, Firmenblogs, Gründe für Native Videos [Briefing]

Am Donnerstag im Briefing: typische Fehler von Firmenblogs, "hervorgehobene Freunde" bei Facebook, ein Webcrawler von Apple, gute Gründe für Native-Video-Budget. Außerdem: Google kickt Emojis schon wieder aus der Web-Suche.

Briefing per E-Mail

Unser Briefing informiert werktäglich über Wichtiges in allen Online-Marketing-Kanälen. Abonniere das Briefing per E-Mail und verpasse nie wieder Neuigkeiten.

SEO

Massive Schwankungen in Google-Suche übers Wochenende – “kein Panda”. Aus dem Nichts gab es am vergangenen Wochenende deutliche Ranking-Veränderungen bei zahlreichen Keywords, offenbar weltweit. Auch wir konnten bei unseren Projekten kräftige Sprünge beobachten. Google bestreitet eine Änderung seines Search-Algorithmus, in Fachblogs werden die Bewegungen gleichwohl als Vorgriff auf ein größeres Update gewertet. [om8]

Emojis verschwinden aus Google-Suchergebnissen. Kurz nach Beginn der Anzeige von Mini-Grafiken (Emojis) auch in Desktop-Suchergebnissen, mit der zwischenzeitlich selbst namhafte Publisher wie Expedia experimentierten, stampft Google dieses Feature schon wieder ein. Das gab ein Google-Manager am Dienstag in einem Webmaster Hangout bekannt. Die Einbindung in die Snippets lohne für Webmaster nicht mehr, weil die Anzeige zeitnah abgeschaltet werde. Ob das auch für Mobile-Suchergebnisse gilt, geht aus der Antwort von Google-Mann John Mueller nicht hervor. [Search Engine Land | Youtube (Google Webmaster Hangout, Sprungmarke zur Frage)]

Webcrawler: Apple bestätigt Applebot. Über ein neues Hilfedokument bestätigt Apple erstmalig die Existenz eines eigenen Webcrawler ("Applebot"), der in den vergangenen Monaten schon öfters in den Logfiles von Webmastern auftauchte. In der robots.txt folgt er default den Befehlen für den Googlebot, kann aber auch eigene Kommandos bekommen. Laut Hilfedokument dient der Applebot zum Aufbau eines Suchindex für Produkte wie Siri und Spotlight. Und natürlich verleiht er Spekulationen neue Nahrung, Apple könnte an einer eigenen Alles-Suchmaschine als Konkurrenz zu Google und Bing arbeiten. [apple.com (Hilfedokument) | Apple Insider (Meldung) | Apple Insider (Spekulationen)]

Google schaltet Website-Beschleuniger PageSpeed Service ab. Nach fünf Jahren gehen am 03. August die Lichter aus bei PageSpeed Service, Nutzer haben bis dahin die DNS-Einstellungen ihrer Domains zurückzuändern. Über den Dienst war eine ladezeitoptimierte Zwischenspeicherung der eigenen Inhalte über einen Google-Server möglich. Google bietet seit geraumer Zeit die bei Pagespeed verwendete Technologie auch als Web-Server-Modul. In alternativen Diensten wie EdgeCast’s Edge Optimizer oder Marktführer Cloudfare lebt das Angebot also weiter. [Google PageSpeed Service | Techcrunch (Meldung) | EdgeCast Edge Optimizer | Cloudfare]

Analyse

Das kann die neue "Suchanalyse" in den Webmaster Tools. In den Google Webmaster Tools wird die allseits bekannte Ansicht "Häufigste Suchanfragen" durch eine "Suchanalyse" abgelöst, die eine grafischere Darstellung und zusätzliche Filtermöglichkeiten anbietet. Thomas Wagner stellt die neue Funktion vor. [Toolflow]

Social Media

Facebook: Die optimale Posting-Frequenz für Seiten. Die Frage, wie viele Beiträge auf der eigenen Facebook-Seite publiziert werden sollten, beschäftigt wohl jeden Social-Media-Manager. Eine universelle Antwort darauf gibt es nicht – wohl aber eine neue Studie, die die Posting-Frequenz von mehr als 600 Seiten in Korrelation zur Reichweite und Fan-Aktivität setzt und damit interessante Aufschlüsse verspricht. [om8]

Facebook testet "bestimme, wer oben steht" Funktion. Um die persönlichen News Feeds noch passiger zu machen, gibt Facebook ausgewählten Mobile-Nutzern testweise die Möglichkeit, ihre Freunde und Seiten zu priorisieren. Postings von händisch "hervorgehobenen" Accounts priorisiert der Algorithmus dann höher, sie tauchen häufiger und prominenter im News Feed auf. Facebook bestätigte den Test. [Social Times]

Content Marketing

12 deutsche Content-Marketing-Vordenker. Welche Köpfe der deutschen Online-Marketing-Szene sind in Sachen Content Marketing ganz vorne? Das Blog des Inbound-Marketing-Spezialisten Hubspot stellt 12 Content Marketer vor, die ihr Wissen zu einem großen Teil auch über ihre privaten Social-Media-Kanäle teilen. [Hubspot]

No-Gos für den Corporate Blog. Dein Firmenblog berichtet nur über Neues aus dem Unternehmen, zweitverwertet eigene Beiträge aus den sozialen Netzwerken, versucht mit jedem Beitrag zu verkaufen oder blendet umgekehrt die eigenen Produkte völlig aus? Warum all das (und mehr) falsch ist – und wie es besser geht. [Search Engine Journal]

Video

Warum Native Video Budget gut angelegt ist. Video-Kampagnen sind kostspielig – Produktion wie Marketing -, der ROI liegt nicht auf der Hand und ist wesentlich schwieriger messbar als etwa im PPC-Bereich. 3 starke Argumente, um Budget für native Videowerbung intern durchgewunken zu bekommen. [Ad Knowledge]

<Bildnachweis: Crawler von Shutterstock>

Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*