Skip to main content

Manuelle Maßnahmen, gute Corporate Blogs, Viewability [Briefing]

Am heutigen Dienstag im Briefing: Unverzichtbare Apps für jeden Marketer, Google geht gegen Thin-Content-Seiten vor, das schwierige Geschäft von Autobloggern. Außerdem: Wie Kate Upton im Milchbad einen Werber zur Weißglut bringt, und ob mobile Anzeigen bei Facebook tatsächlich einen Versuch wert sind.

Briefing per E-Mail

Unser Briefing informiert werktäglich über Wichtiges in allen Online-Marketing-Kanälen. Abonniere das Briefing per E-Mail und verpasse nie wieder Neuigkeiten.

Online Marketing

re:publica 2015: 8 sehenswerte Vortrags-Videos für Online Marketer. Mehr als 450 Stunden Programm waren vergangene Woche auf der re:publica in drei Konferenztage gepresst. Dabei war auch für Online Marketer einiges dabei. Wir haben für euch 8 auf Video festgehaltene Vorträge herausgesucht, deren Betrachtung sich besonders lohnt. [om8]

Unverzichtbare Apps für jeden Marketer. In der U-Bahn mal kurz nachschauen, wie die aktuelle Social-Media-Kampagne performt – und direkt Nachjustierungen vornehmen? Online-Marketing-Tätigkeiten sind längst nicht mehr auf Desktop-Rechner beschränkt. 12 Empfehlungen mit einem bunten Mix aus bekannten (Hootsuite, Buffer) und weniger bekannten Mobile-Anwendungen, hauptsächlich aus der Schnittstelle Content Marketing / Social Media Marketing. [Entrepreneur]

SEO

Google ergreift manuelle Maßnahmen gegen "Thin Content" Pages. Zum ersten Mal seit längerer Zeit hat Google am vergangenen Wochenende zahlreiche Websites innerhalb kurzer Zeit herabgestuft, deren Inhalte aus Sicht der Suchmaschine "wenig oder keinen Mehrwert bieten". Bei einem großen Sichtbarkeitsverlust kann also ein Blick in die Webmastertools (Suchanfragen -> Manuelle Maßnahmen) nicht schaden. Die manuellen Maßnahmen stehen in keinem direkten Zusammenhang zum jüngsten Google Update, das derzeit ebenfalls für große Search-Verwerfungen sorgt. [Search Engine Roundtable (News) | Black Hat World (Forumdiskussion) | om8 (Google Update)]

PPC

Mobile Ads bei Facebook: Einen Versuch wert? Mobile boomt, in der Nutzung wie auch im Ads-Bereich. Facebook hat laut neuester Quartalszahlen zuletzt 73 Prozent seiner Einnahmen aus Werbung aus Mobilgeräten erzielt. Viele Werbetreibende haben allerdings eher schlechte Erfahrungen mit Mobilwerbung. Wie sich die Performance mobiler Werbung bei Facebook im Vergleich zu Desktop-Anzeigen schlägt, beleuchtet die Agentur Hanapin Marketing mit einer kurzen Case Study. [PPC Hero]

Content Marketing

Autoblogger: Zwischen Schleichwerbe-Vorwürfen und knausiger Autoindustrie. Kaum eine Branche gibt so viel Geld für Werbung aus wie die Autoindustrie. Davon kommt allerdings kaum etwas bei Autobloggern an. Und ihre Reichweite nimmt man zwar gerne mit, bei kritischer Berichterstattung bleiben Einladungen aber schnell aus. Video-Autoblogger Jan Gleitsmann schreibt sich seinen Frust von der Seele und gibt dabei interessante Einblicke hinter die Kulissen. [fredericken (Blogeintrag) | ausfahrt.tv (Autoblog von Gleitsmann) ]

So sehen gute deutsche Corporate Blogs aus. Es gibt sie wirklich, die ansprechend gestalteten, gut organisierten und aus Unternehmenssicht auch tatsächlich erfolgreichen Firmenblogs. Dr. Kerstin Hoffmann sagt, worauf es ankommt, und nennt eine Reihe von Beispielen mit verschiedenem Einschlag. [Upload Magazin]

Wege zu mehr Blog Traffic ohne zusätzliche Kosten. Langjährige Blogger sitzen häufig auf einem großen Content-Schatz, über dessen Hebung die Reichweite mit einfachen Mitteln enorm gesteigert werden kann. Gutes Roundup auch mit einigen eher unkonventionellen Tipps wie dem, zeitlose gut performende Inhalte mittels Tools regelmäßig über die eigenen Social-Media-Kanäle neu zu spreaden. [Pro Blogger]

Analytics

Die richtigen Daten zur Erfolgsmessung im Search-Bereich. Woher weiß ich als Unternehmen, dass mein SEO- und SEM-Budget gut investiert ist? Eine simple Betrachtung des direkten ROI ist allenfalls in Stores möglich, und auch dort nur eindimensional. GroupM-Datenspezialist Andrew Ruegger betont die Wichtigkeit davon, die richtigen Fragen zu stellen, und gibt Anregungen zu einigen sinnigen KPIs. [Marketing Land]

Local

Google Map Maker vorerst unbenutzbar. Google Maps kann bis auf weiteres nicht mehr um eigene Beiträge erweitert werden. Google nimmt seinen "Map Maker" für unbestimmte Zeit vom Netz, weil die automatische Zulassung von Ergänzungen mehrmals zu Missbrauch führte (zuletzt gab es ein Android-Männchen, das auf ein Apple-Logo pinkelt, in einer Google-Maps-Sektion) und das testweise manuelle Handling der vielen Requests für Google nicht zu schaffen war. Jetzt entwickelt das Unternehmen einen Algorithmus zur Erkennung missbräuchlicher Änderungen. [heise online | Google Forum (Ankündigung)]

Video

Zum heiligen Gral "Viewability". Seit zwei Monaten bekommt Ad-Age-Chefredakteur Ken Wheaton bei jedem Start einer bestimmten App dieselbe Video-Werbung mit Kate Upton in einem Milchbad ausgeliefert. Und er kann nichts dagegen tun, der 30-sekündige Spot lässt sich nicht skippen. Grund ist das Buzzword Viewability (tatsächliche Rezeption einer Video-Reklame), der laut Wheaton gerade jegliche Vernunft untergeordnet wird. Lieber wäre ihm mehr Fokus auf Targeting und Tracking. [Ad Age (Kolumne | Youtube (Werbung (+ Quelle Beitragsbild))

Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*