Skip to main content

Twitter Video, Facebook Local, Bing Mobile, Anti Spam [Briefing]

Zum Wochenende im Briefing: Was der Mobile-Boom fürs Affiliate Marketing bedeutet, zu welchen Zeiten besonders viel in Apps gekauft wird, wie groß Video bei Twitter schon heute ist, was es beim internationalen E-Mail Marketing zu beachten gilt. Außerdem: Auch Bing führt Mobilfreundlichkeit als Ranking-Signal ein.

Briefing per E-Mail

Unser Briefing informiert werktäglich über Wichtiges in allen Online-Marketing-Kanälen. Abonniere das Briefing per E-Mail und verpasse nie wieder Neuigkeiten.

SEO

Bing kündigt Mobile-Friendy-Update an. Analog zu Google zeigt auch die Microsoft-Suchmaschine Bing (und damit auch Yahoo) seit kurzem ein "Geeignet für Mobilgeräte" Label auf Suchergebnisseiten an, die mit dem Smartphone aufgerufen werden. Und analog zu Google, die dieses Update bereits am 21.04. ausgerollt haben, will Bing die Mobilfreundlichkeit zum Ranking-Kriterium für Mobil-Suchen machen. Zeitplan: "We expect to start rolling out mobile friendliness ranking changes in the coming months". [Bing Blog]

Wolfram Alpha startet Bildidentifizierer. Die Suchmaschine Wolfram Alpha erweitert ihr Angebot um eine Bildererkennung. Die Identifizierung von hochgeladenen Bildern klappt mal besser (wenn zu einem hochgeladenenen Katzenfoto die korrekte Rasse nebst sämtlicher Infos dazu angezeigt wird), mal schlechter (die Apple Watch hält Wolfram Alpha für ein Musikinstrument), konstatiert Search Engine Land nach einem kurzen Test. [Search Engine Land | Stephen Wolfram Blog | Image Identify]

Affiliate Marketing

Was der Mobile-Boom fürs Affiliate Marketing bedeutet. Die Verkäufe über Mobilgeräte haben sich in den letzten Jahren vervielfacht, beim britischen Werbenetzwerk Affiliate Window (gehört zu Zanox) entfallen inzwischen fast 40 Prozent der Sales darauf. Was Merchants und Publisher zu beachten haben, wurde in einem knapp 30-minütigen Webinar beleuchtet, dessen Mitschnitt jetzt im Netz steht. [Affiliate Window Blog | Youtube (Webinar)]

Social Media Marketing

Facebook-Bilder: Alle aktuellen Größen auf einen Blick. Von Profilfoto bis Titelbild – die optimalen Größen von Bildern bei Facebook haben sich in den letzten Jahren etliche Male verändert. Alle aktuellen Dimensionierungen von Texten und Bildern nebst Ratios und Auszeichnungen von “Mobile Safe Areas” gibt es in einer neuen Infografik auf einen Blick. [om8]

Facebook-Anzeigen bekommen "Jetzt anrufen" Button. Anzeigen, die im Facebook-Newsfeed auf Mobilgeräten ausgeliefert werden, können jetzt direkt zur Initiierung einer Telefonates genutzt werden. Der neue Call-to-Action-Button "Jetzt anrufen" macht es möglich. Das im Oktober 2014 eingeführte Anzeigeformat, das sich speziell an lokale Unternehmen richtet, bot bislang als Call to Action nur einen Button zur Routenplanung an. [Marketing Land (Meldung) | Facebook Infoseite]

Wie man seine Inhalte pinbar macht. Im Bildernetzwerk Pinterest dominieren Fotos von Speisen und Designprodukte jeglicher Art. Aber auch Marken, die nicht in diesen Feldern unterwegs sind, können sich Gehör (und zusätzliche Reichweite) verschaffen. Buffer gibt Beispiele für passige Inhalte und nennt Basics wie optimale Ratios. [Buffer Blog]

E-Mail Marketing

Anti-Spam-Gesetze aus aller Welt [Infografik] Die deutschen Anti-Spam-Gesetze sind streng, auch im internationalen Vergleich. So ist das Double-Opt-In-Prinzip nicht in allen Ländern vorgeschrieben. Eine Infografik des E-Mail-Dienstleisters Vertical Response vergleicht die großen Märkte. [Vertical Response Blog]

Mobile

Amazon startet App-Advertising-Programm. Auch Fire-Apps können jetzt auf PPC-Basis zielgenau beworben werden. Das Kampagnen-Budget beträgt mindestens 100 US-Dollar, Amazon bietet ein Targeting nach Interessen an. Die Anzeigen werden auf Fire- und "offenen" Android-Geräten ausgeliefert, auf letzteren können optional auch Play-Store-Links für die App-Installation angezeigt werden lassen. [Clickz (Meldung) | Advertise Your App with Amazon]

In-App-Purchases: Gekauft wird Morgens und Abends. Die App-Marketing-Dienstleister AppLovin und Tune haben im Rahmen einer Studie untersucht, zu welchen Zeiten In-App-Purchases vorgenommen werden. Die meisten Käufe finden demnach um 7 Uhr morgens herum statt, obwohl die App-Nutzung zu dieser Zeit gering ist. In den frühen Abendstunden gibt es einen weiteren kleineren Peak bei den Sales, die App-Nutzung ist dann am Größten. Bei den Wochentagen liegen bei den Verkäufen Freitag und Sonntag vorne, bei der Nutzung Samstag, Sonntag und Montag. [App Lovin Blog]

Video

Wie Twitter-Nutzer Videos schauen. "Video ist die Zukunft von Twitter", hieß es unlängst im Rahmen der Bekanntgabe von Quartalszahlen. Jetzt unterfüttert der Kurznachrichtendienst diese Thesen mit selbst erhobenen Zahlen. Demnach schauen 82 Prozent aller 330 Millionen aktiven Twitter-Nutzer Videos über den Dienst, 90 Prozent der Abrufe erfolgen über Mobilgeräte. Anders als bei Youtube werden Videos weniger gezielt gesucht als über den Stream "entdeckt". Tweets mit nativ eingebetteten Videos verzeichnen eine vielfach höhere Aktivität als Tweets mit Video-Links. [Twitter Blog]

Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*