Video Software: 5 Apps für kleine Budgets und schnelle Ergebnisse

Videos erzielen in sozialen Netzwerken und allgemein beim Content Marketing beeindruckende Engagement-Raten. Ihre Produktion ist aber auch mit viel Arbeit verbunden, ansonsten fallen sie qualitativ minderwertig aus – oder? Wir stellen als Video Software 5 günstige oder sogar kostenlose Android- und iOS-Apps vor, mit denen auch Ungeübte in kurzer Zeit absolut vorzeigbare Clips kreieren können.
Allein Facebook verzeichnet nach eigenen Angaben inzwischen eine Milliarde Video-Aufrufe täglich. Die in Facebook-Streams default automatisch startenden Clips ziehen viel Aufmerksamkeit auf sich und erlauben eine sehr aussagekräftige, emotionale Ansprache. Gegenüber anderen Content-Formaten gilt die Produktion von Videos allerdings als zeitaufwändig, zudem ist professionelles Hardware- und Software-Equipment sehr teuer.
Video Software: Apps statt XL-Programmen
In den letzten Jahren änderten sich gleichwohl die Vorzeichen. Inzwischen haben die meisten von uns Smartphones mit hochwertigen Kameras in der Tasche, die das Aufzeichnen von HD-Material erlauben. Und für den Videoschnitt muss nicht einmal mehr das Endgerät gewechselt werden: Sowohl für iOS als auch für Android gibt es etliche leicht bedienbare Apps. Im folgenden stellen wir 5 besonders empfehlenswerte Video Software Anwendungen mit unterschiedlichen Ausrichtungen für die beiden Mobile-Plattformen vor. Die Auswahl basiert auf einer Sammlung des Social-Media-Dienstleisters Buffer, der allerdings auch Desktop-Software in seinen Vergleich mit einbezog.
Animoto
kostenlos (Basis) / 4,99 Euro /ab 9,99 US-Dollar mtl. (Pro), iOS / Android, Website
Hochautomatisierte Schnitt-App für professionell aussehende Videos, mit zahlreichen visuellen Effekten und einer großen Audio-Bibliothek. Die Erstellung und das Teilen in sozialen Netzwerken ist kostenlos. Wer mehr als 30 Sekunden lange Clips erstellen und die Dateien auch herunterladen will, muss einmalig 4,99 US-Dollar bezahlen. Für eine Streichung des Co-Branding in den Videos, zusätzliche Audio-Dateien und einige Extra-Funktionen fallen monatliche Gebühren ab 9,99 US-Dollar an.
Magisto
kostenlos (Basis) / 0,99 Euro (Video-Download) / 6,99 Euro mtl. (Pro), iOS / Android, Website
Sehr beliebte App zum einfachen Video-Schnitt sowohl im iOS- als auch im Android-Kosmos. Zur Bearbeitung stehen eine Vielzahl von Effekte, Themes und Audio-Untermalungen zur Verfügung, das eigentliche Rohmaterial wird mit Filtern und Stabilisierung in Form gebracht. Neben Clips können auch Foto-Serien zu Videos verarbeitet werden. Zum Preismodell: Die Basis-Version ist kostenlos. Für den Export berechnet Magisto 99 Cent pro Clip, einige Funktionen sowie die Erstellung längerer Clips stehen nur Pro-Abonnenten (6,99 Euro pro Monat) offen.
Nutshell
Das Prinzip der App, entwickelt von den Köpfen hinter dem beliebten Präsentations-Tool Prezi, ist denkbar einfach. Man lädt 3 Fotos hoch, und versieht sie mit Verzierungen oder Anmerkungen – fertig. Die Ergebnisse sehen recht verspielt aus, richtig eingesetzt können die kurzen Clips aber viel positive Resonanz insbesondere in sozialen Netzwerken bekommen. Die Nutshell-App wurde erst vor vier Monaten veröffentlicht und ist derzeit ausschließlich für Apple-Geräte erhältlich.
Videoshop
Relativ simpler Video-Editor mit Schnitt-Funktionen, Unterstützung von Stop-Motion-Aufnahmen etwa für Vine sowie der Möglichkeit, eigene Musik einzubinden oder direkt ein Voice-Over einzusprechen. Keine weiteren Kosten über den einmaligen Anschaffungspreis hinaus, sehr hohe Kundenzufriedenheit (> 4,5/5 Sterne bei 442 iTunes-Rezensionen). Leider nur für Apple-Geräte.
iMovie
Bemerkenswerter Weise kostenpflichtig ist der kleine Bruder des Desktop-Programmes, das auf jedem neu gekauften Mac kostenlos vorinstalliert ist. Wie auch das "große" iMovie zeichnet sich auch die (natürlich nur für iPad, iPhone und iPod Touch verfügbare) App durch eine übersichtliche Oberfläche aus, ist etwa bei der Anzahl der Effekte allerdings doch recht beschnitten.
Keine Kommentare vorhanden