Affiliate Marketing galt lange als Königsweg für kosteneffiziente Online-Werbung. In den letzten Jahren hat sich das gewandelt. Die immer beliebteren Gutscheinseiten erweisen sich als Totengräber dieses Geschäftsmodell – auch, weil Merchants immer noch an viel zu eindimensionalen Attributionsmodellen festhalten.
Monatsarchive: Mai 2015
Im Briefing zum Wochenstart: Twitter will Seriengucker, Google plant einen "Kaufen"-Button auf den Suchergebnisseiten, die Bedenken großer Unternehmen gegenüber Content Marketing. Außerdem: Wege zu mehr Twitter-Traffic, einem besseren Blog-Design und tollen Public-Domain-Bildern.
Zum Wochenende im Briefing: Was der Mobile-Boom fürs Affiliate Marketing bedeutet, zu welchen Zeiten besonders viel in Apps gekauft wird, wie groß Video bei Twitter schon heute ist, was es beim internationalen E-Mail Marketing zu beachten gilt. Außerdem: Auch Bing führt Mobilfreundlichkeit als Ranking-Signal ein.
Von Profilfoto bis Titelbild – die optimalen Größen von Bildern bei Facebook haben sich in den letzten Jahren etliche Male verändert. Alle aktuellen Dimensionierungen von Texten und Bildern nebst Ratios und Auszeichnungen von "Mobile Safe Areas" gibt es in einer Infografik auf einen Blick.
Am heutigen Mittwoch im Briefing: Mehr Conversions mit einfachen Onpage-Maßnahmen, Learnings aus legendären Social-Media-Fails, wann ein Video-View in den verschiedenen Netzwerken ein View ist. Außerdem: Facebook startet sein Artikel-Hosting-Programm und bringt eine populäre Desktop-Werbeform endlich auch auf Mobilgeräte.
Am heutigen Dienstag im Briefing: Unverzichtbare Apps für jeden Marketer, Google geht gegen Thin-Content-Seiten vor, das schwierige Geschäft von Autobloggern. Außerdem: Wie Kate Upton im Milchbad einen Werber zur Weißglut bringt, und ob mobile Anzeigen bei Facebook tatsächlich einen Versuch wert sind.
Mehr als 450 Stunden Programm waren vergangene Woche auf der re:publica in drei Konferenztage gepresst. Dabei war auch für Online Marketer einiges dabei. Wir haben für euch 8 auf Video festgehaltene Vorträge herausgesucht, deren Betrachtung sich besonders lohnt.
Im Briefing zum Wochenbeginn: Die jüngsten Google-Ranking-Schwankungen sorgen weiter für Diskussionsstoff, die Zahl der Suchoptionen nimmt ab, die der Instagram-Interaktionen zu. Außerdem: Warum das Verstecken des "Abmelden"-Button eine schlechte Idee ist und warum Baby Boomer digitalaffiner als ihr Ruf sind.
Zum dritten Mal nach 2013 und 2014 haben wir uns in der deutschen Social-Media-Landschaft nach Buchmenschen umgeschaut, denen es zu folgen lohnt. Ein Vergleich zu den Vorjahren illustriert, wie schnelllebig die Branche in einigen Bereichen ist – und wie sich die Relevanz einzelner sozialer Netzwerke für die berufliche Kommunikation entwickelt.
Zum Ende der Woche im Briefing: Die optimale Länge von Meta-Beschreibungen, Yelp ist auf Käufer-Suche, Twitter platziert Werbe-Tweets in Porno-Accounts. Außerdem gibt es tiefe Einblicke in das Geschäft mit Ad Injections und zum Status Quo der SEO-Industrie.