Der Ladezeit einer Website könnte bald eine noch größere Bedeutung für Google-Rankings und infolge dessen organischen Such-Traffic zukommen. Denn Google testet derzeit Labels, mit denen Suchende vor langsam ladenden Websites gewarnt werden – wohl mit fatalen Folgen für deren Klickrate.
Monatsarchive: Juni 2015
Im beruflichen Alltag können Online-Tools eine wichtige Arbeitserleichterung darstellen. Ausgerechnet von einem Tool-Anbieter kommen jetzt aber warnende Worte: Tools selbst können keine Fehler lösen, im schlimmsten Fall vermindern sie sogar die Produktivität.
Schon in wenigen Wochen fällt bei Twitter die Zeichenbegrenzung für Direktnachrichten. Statt 140 Zeichen können private Nachrichten künftig praktisch unbegrenzt lang sein. Im Verbund mit einer weiteren jüngst eingeführten Neuerung gewinnt Twitter damit auch für Unternehmen.
Ausgerechnet das beliebte WordPress-Plugin WooCommerce weist eine kritische Sicherheitslücke auf, die Angreifern eine Kompromittierung der gesamten Seite ermöglicht. Damit sind auch Kundendaten von Online-Shops in akuter Gefahr. Die Entwickler haben bereits ein Update bereitgestellt.
Anders als im Desktop-Bereich ist Display-Werbung für die immer zahlreicheren Smartphone- und Tablet-Surfer noch ein notwendiges Übel. In den nächsten Monaten ändert sich das, sowohl im Android- als auch im iOS-Kosmos. Weitgehend unblockbare native Werbeinhalte dürften damit noch zahlreicher werden.
Google stellt Online Marketern eine ganze Reihe von Tools zur Optimierung ihrer Inhalte für die Suche bereit. Neben der Search Console (ehemals Webmaster Tools) und dem Keyword Planner ist hier auch die Google-Suche selbst zu nennen. Wir erklären die wichtigsten Suchbefehle für Google.de – und wie SEOs sie richtig einsetzen.
Dank E-Commerce-Boom werden mehr Pakete versendet als jemals zuvor. Die meisten Verpackungen sind allerdings noch so schnöde braun wie eh und je. Das änderte sich in den letzten Jahren erst durch markantes Eigen-Branding – und neuerdings auch durch die Nutzung des Karton als Werbefläche, mit der Amazon jetzt experimentiert.
Einen hohen zweistelligen Millionenbetrag investierte Google bislang in Thumbtack, einen Marktplatz für Dienstleistungen. Sollte der Dienst scheitern, ist Google allerdings nicht ganz unbeteiligt: Aufgrund unnatürlich beschaffter Links gab es jetzt eine heftige Ranking-Abstrafung, infolge derer Thumbtack massiv an Sichtbarkeit in der organischen Suche verlor.
Influencer bei Youtube, Instagram oder anderen Netzwerken für die eigene Marke trommeln zu lassen, ist verlockend. Doch die Grenze zwischen Kooperationen und unverlaubter Schleichwerbung ist dünn, Abmahnungen und massive Image-Schäden drohen. Wo diese Grenze verläuft und worauf es zu achten gilt.
Videos erzielen in sozialen Netzwerken und allgemein beim Content Marketing beeindruckende Engagement-Raten. Ihre Produktion ist aber auch mit viel Arbeit verbunden, ansonsten fallen sie qualitativ minderwertig aus – oder? Wir stellen als Video Software 5 günstige oder sogar kostenlose Android- und iOS-Apps vor, mit denen auch Ungeübte in kurzer Zeit absolut vorzeigbare Clips kreieren können.