Skip to main content

Wie Amazon den deutschen Online-Werbemarkt aufmischen will

Der Deutschland-Start von AMS ist erst der Anfang: Auch hierzulande will sich Amazon ein gehöriges Stück am Online-Werbemarkt sichern. Über Amazon.de gebuchte "E-Commerce-Anzeigen" sollen dazu bald überall im Web und sogar in Apps angezeigt werden.

Während Google dank Adwords, Adsense & Co. in Werbe-Milliarden schwimmt und auch Facebook eine immer größere Rolle im lukrativen Online-Werbemarkt spielt, steckt das Anzeigengeschäft bei Amazon – von einigen wenigen Best Practices abgesehen – in Sachen "wirtschaftliche Bedeutung" in den Kinderschuhen.

"Mach das Web zu deinem Amazon Store"

Das soll sich auch in Deutschland in den nächsten Monaten und Jahren ändern. Im Gespräch mit dem Fachmagazin Horizont nannte der hiesige Vermarktungschef Philip Missler dynamische Produktanzeigen (mit Sternchen und Warenkorb-Button) sowie den Ausbau der Amazon Advertising Platform (AAP) als wesentliche Prioritäten. Über die AAP gebuchte Werbung wird nicht nur bei Amazon angezeigt, sondern auch "über andere hochwertige Websites".

Auch dynamische Produktanzeigen nebst Shop-Button stehen zur Auswahl, womit in den Worten von Amazon "ein größerer Teil des Webs in deinen Amazon Store verwandelt wird". Das Amazon.de-Werbeteam steht laut Missler im regen Austausch mit Media-Agenturen, über die externe Reichweite beschafft werden soll.

Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*