Universal-Suchmaschinen wie Google und Bing finden heutzutage nahezu alles, mit einer großen Ausnahme: E-Mails. Zur Durchsuchung öffentlicher Newsletter gibt es jetzt Notablist, mehr als 4 Millionen E-Mails sind dort bereits indexiert. Das Tool hat viel Potenzial, steht aber noch ganz am Anfang.
Das finale Buch der Harry-Potter-Reihe (…und die Heiligtümer des Todes) erschien 2007, dessen Verfilmung im Jahr 2011. Trotzdem publiziert die Viral-Seite Buzzfeed teilweise mehrere Harry-Potter-Artikel an einem einzigen Tag. Der Grund dafür ist für hoffnungsfrohe Autoren und Verlage ernüchternd – und ein herausragendes "Best Practice" für pures Content Marketing.
Mit lesen.net betreibe ich als Geschäftsführer der 4pub GmbH eine nicht nur auf dem Papier durchaus erfolgreiche Fachinformationsseite. Neben dieser und weiteren vorzeigbaren Seiten habe ich allerdings auch schon reihenweise Projekte an die Wand gefahren. 3 inzwischen eingestellte Unternehmungen – und was ich aus ihrem Scheitern gelernt habe.
Der ganz große Online-Marketing-Hype um Infografiken ist inzwischen abgeflaut. Nichts desto trotz sind schicke Visualisierungen nach wie vor ein hervorragendes Instrument für Blogger, Content-Marketing-Spezialisten und SEOs. Bei der Erstellung haben gibt es mehr Auswahl denn je – aber nicht jeder Pfad ist für jede Gruppe geeignet.
Von der Zufriedenheit mit dem letzten Einkauf bis zum Stimmungsbild zum Redesign: Online-Umfragen sind ein zurecht viel genutztes Feedback-Instrument. Für die Erstellung gibt es unzählige kostenlose wie kostenpflichtige Online-Tools mit höchst unterschiedlicher Ausstattung. Wir geben Entscheidungshilfe.
In Zeiten boomender sozialer Netzwerke ist E-Mail-Marketing ein wenig aus der Mode gekommen. Dabei liefert kein Online-Marketing-Instrument so beständig messbare Ergebnisse. Im Netz gibt es Dutzende Online-Dienste für Newsletter Software, von denen einige bis zu einer bestimmten Listen-Größe sogar dauerhaft kostenlos nutzbar sind – darunter der Marktführer. Wir haben die wichtigsten Anbieter ausführlich getestet.
Die Anzeige "301+" bei innerhalb kurzer Zeit besonders populären Youtube-Videos hat in den letzten Jahren fast so etwas wie Kultstatus erlangt. Jetzt wird sie abgelöst durch eine Live-Anzeige der Aufrufe – allerdings auch mit Nachjustierungen.
Eine EU-Richtlinie zwingt Webmaster dazu, sich die Einwilligung der Seitenbesucher zur Nutzung ihrer Daten einzuholen. Wer auf seiner Seite das Werbeprogramm Google Adsense einsetzt, muss den Auftritt bis zum 30. September gesetzeskonform gestalten. Für WordPress-Installationen gibt es dafür bereits gleich zwei empfehlenswerte Plugins.
Ein 24-jähriger ist unzufrieden mit seinem Bürojob und kündigt, um seinen Lebensunterhalt als Indie-Autor zu bestreiten. Nach zwei Jahren verdient er mehr 150.000 US-Dollar jährlich – mit Texten, die überwiegend nicht aus seiner Feder stammen. Von seiner geschäftlichen Strategie können sich auch eigentätig schreibende Autoren einiges abschauen.
Als reine Mobile-App gestartet, ist das Bildernetzwerk Instagram endgültig auf dem Desktop angekommen. Am gestrigen Montag bekam Instagram.com die längst überfällige Suchfunktion, womit nun – fast – alle wesentlichen Funktionen des Dienstes auch auf Desktop-Clients bereitstehen.