Profi-Autoren und schreibende Experten verfügen häufig über eine große Reichweite in sozialen Medien. Für den Kauf ihrer eBooks verweisen sie ihre Fans und Follower derzeit meist zu Händlern wie Amazon, was aus verschiedenen Gründen unglücklich ist. Die Plattform Heyo verlagert den Kaufprozess jetzt direkt zu Facebook.
Am heutigen Freitag geht die Apple Watch in den Verkauf. Early Adopter können sich über einen reich befüllten App Store freuen, Entwickler bekamen allerdings Einschränkungen auferlegt. Außerdem: Der geplante Google-Adblocker wird teurer als erwartet und löchrig, Pagespeed ist allenfalls noch ein kleiner SEO-Ranking-Faktor, Youtube-Netzwerke wandeln sich – und Facebook veröffentlicht eine Telefonie-App.
Im Briefing am heutigen Donnerstag: Warum über 25-Jährige meist wenig mit Snapchat anfangen können, wie mobil Facebook bereits ist, was bei der Überlegung "Content Marketing vs. Native Advertising" die richtige Wahl ist, wie 15 Unternehmer mit Social Media Geld verdienen – und wie man zu dot sucks stehen sollte.
Am heutigen Mittwoch im Briefing: Adblock siegt vor Gericht, eine neu entdeckte Sicherheitslücke in zahlreichen populären WordPress-Plugins zwingt zum Update, das Google-Mobile-Update zeigt Wirkung. Außerdem: Wie Referrer-Spam in Google Analytics ein Riegel vorgeschoben wird.
Am heutigen Dienstag legt Google den Schalter um, mobil optimierte Websites werden bei Smartphone-Suchen bevorzugt. Außerdem: Twitter macht sein PN-System flexibler, seitenweite Footer-Links sind besser als ihr Ruf, besondere Anforderungen für Landingpages von Social-Media-Kampagnen.
Wichtig zum Wochenstart: Instagram führt Werbung auch in deutschen Nutzer-Streams ein, Mobile Advertising boomt – allerdings auf niedrigem Niveau -, Facebook proklamiert Fortschritte im Kampf gegen Fake Likes. Plus: Die traurige Content-Marketing-Realität.