Skip to main content

wpSEO-Entwickler hört auf

Gerade erst haben wir im Rahmen eines Vergleich von WordPress-SEO-Plugins über wpSEO berichtet, jetzt ist hinter die Zukunft des beliebten Plugins – und einiger weiteres – ein dickes Fragezeichen zu setzen. Denn Sergej Müller, eine Größe der deutschen WordPress-Szene, zieht sich komplett zurück.

Goodbye, WordPress!, übertitelt Müller seinen am heutigen Montag publizierten Github-Beitrag mit der für Außenstehende doch sehr überraschenden Nachricht. Parallel dazu ging die Nachricht an die rund 3.000 Abonnenten seines WP Letter, einer (bislang) sehr empfehlenswerten Info-Liste über Neues aus der WordPress-Welt.

Kopf hinter wpSEO, Antispam Bee & mehr

Sergej Müller war Online Marketern vor allem als Entwickler von wpSEO bekannt, neben Yoast und All in One SEO wohl das meistgenutzte SEO-Plugin für deutsche WordPress-Installationen. Auch das Anti-Spam-Plugin Antispam Bee erfreute sich großer Beliebtheit.

Außerdem kommen die Cache-Plugin Cachify und Optimus, der WordPress-Counter Statify aus der Feder von Müller. Zur Qualität der Entwicklungen gibt es keine zwei Meinungen: Alle bei wordpress.org verfügbaren Plugins von Sergej Müller haben eine Bewertung von mindestens 4,7/5, auch von Nutzern des Premium-Plugins wpSEO gibt es nur lobende Worte. Entsprechend groß ist die Lücke, die Sergej Müller in der deutschen WordPress-Szene hinterlassen wird.

Suche nach neuen Betreibern läuft

Müller zieht sich aus gesundheitlichen Gründen zurück. In seiner Mitteilung zum Abschied schreibt er zur Zukunft seiner Plugins, "ich gebe mir extrem viel Mühe, für jedes meiner Projekte einen Nachfolger zu finden, so dass die Weiterführung in gewohnter Qualität sichergestellt ist ". Übernahmegespräche liefen bereits.

Nutzer der von Müller entwickelten Plugins haben also nicht in Aktionismus zu verfallen, sollten die weiteren Entwicklungen aber doch sehr genau beobachten. Es gibt zahlreiche Beispiele für Plugins, die infolge eines Betreiberwechsel in den Augen einiger Anwender deutlich verloren haben (genannt sei NextGen Gallery).

Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*