Google sucht SEO-Manager, um Google-Rankings zu verbessern

Alle Welt optimiert für Google – warum sollte Google selbst da eine Ausnahme machen? Das Unternehmen sucht einen "Program Manager Search Engine Optimization" für seinen Hauptstandort Mountain View, um den "organischen Traffic anzukurbeln". Wesentliches Betätigungsfeld sollen die Cloud-Dienste sein.
Marktübliche Anforderungen
Die Stellenanzeige, die am gestrigen Mittwoch auf der Karriere-Seite von Google publiziert wurde, ähnelt gleichartigen Ausschreibungen. Das Unternehmen wünscht sich von Bewerbern demnach mindestens 2 Jahre SEO-Erfahrung und 4 Jahre Webentwicklungs-Erfahrung, zudem Kenntnisse in einschlägigen (Google-)Tools. Ein Bonus sind unter anderem Erfahrung mit Metadaten sowie technischem SEO. Das Fachblog Search Engine Land merkt scherzhaft an, Erfahrung im Linkaufbau (oder Black-Hat-Techniken) verlange Google offenbar nicht.
Die Aufgabe des Google-SEO ist es, die Suchmaschinenfreundlichkeit von Google-Inhalten im Auge zu behalten. Angesiedelt ist die Stelle im Google Cloud Platform Team, das sich unter anderem für Chrome OS, Gmail und Google Docs verantwortlich zeichnet.
Googletypisch erfolgt die Bewerbung über ein Kontaktformular und es gibt einen Weiterempfehlungsbutton zu Google+, den es hier allerdings mit Sicherheit nicht gebraucht hätte. Für zahlreiche SEOs rund um den Globus dürfte es sich hier um den Job des Jahres handeln, vermutlich bewerben sich Tausende. Was nicht bedeutet, dass man es bei Interesse nicht trotzdem versuchen sollte.
<Bildnachweis: Google von Shutterstock>
Keine Kommentare vorhanden