Skip to main content

Massive Schwankungen in Google-Suche übers Wochenende – "kein Panda"

Aus dem Nichts gab es am vergangenen Wochenende deutliche Ranking-Veränderungen bei zahlreichen Keywords, offenbar weltweit. Auch wir konnten bei unseren Projekten kräftige Sprünge beobachten. Google bestreitet eine Änderung seines Search-Algorithmus, in Fachblogs werden die Bewegungen gleichwohl als Vorgriff auf ein größeres Update gewertet.

Nachdem sich die durch das Mobile Update entstandenen Wellen gerade beruhigt haben, dreht Google offenbar schon wieder an seinem Search-Algorithmus. Über das Wochenende beobachteten Webmaster etliche deutliche Positions- und infolge dessen Google-Traffic-Änderungen ihrer Seiten, die bei weitem nicht nur die Mobile-Suche betrafen.

Neue Positionen für zwei Drittel der Keywords

Die Ranking-Veränderungen spiegelten sich auch in SEO-Tools wider. So weist Mozcast, wo anhand der Top-10-Positionen von 1.000 Keywords eine "Wettervorhersage" zur SERP-Volatilität erstellt wird, für den vergangenen Sonntag die höchsten Ausschläge der letzten 30 Tage aus.

Bildschirmfoto 2015-05-06 um 11.57.43

Auch wir erlebten über das Wochenende massive Veränderungen von Ranking-Positionen. Für unser Projekt lesen.net lassen wir derzeit 58 Keywords überwachen, von denen es bei ganzen 39 in den letzten 5 Tagen Bewegung bei unseren (Unter-)Seiten gab. Üblicherweise liegt dieser Wert deutlich im einstelligen Bereich.

Möglicher Vorgriff auf Update-Ankündigung

Search Engine Roundtable fasste am Montag die Diskussionen zum Ranking-Wirbel zusammen, zu denen es bis dahin keinerlei Kommentar von Google gab. Auch das vielgelesene Fachblog selbst war vom scheinbaren Update betroffen. Der Analysedienst Searchmetrics weist eine 58 Prozent höhere Sichtbarkeit innerhalb von einer Woche auf – eine extreme Veränderung. Nachdem die Seite im vergangenen Herbst im Zuge eines Panda-Update abstraft wurde, vermutetete Betreiber Barry Schwartz, die neuerlichen Änderungen könnten ebenfalls die Folge eines solchen Qualitäts-Updates sein.

searchmetrics seroundtable

Barry Schwartz fragte bei Google nach – und bekam gesagt, es habe keinerlei Update gegeben. Angesichts der zahlreichen Rückmeldungen betroffener Webmaster und eigener Beobachtungen hat der Blogger allerdings erhebliche Zweifel daran, dass es sich tatsächlich um "Nichts" handelt. Er verweist darauf, auch bei frühere Updates teilweise einen vollen Monat nach der Implementierung offiziell gemacht wurden.

Ein klares Schema lässt sich aus den Schwankungen noch nicht herauslesen. In sofern bleibt Webmastern nur, eigene Ranking-Veränderungen individuell zu analysieren und auf eine Verlautbarung von Google zu warten.

Tägliches Briefing per E-Mail

Unser Briefing informiert werktäglich über Wichtiges in allen Online-Marketing-Kanälen. Abonniere das Briefing per E-Mail und verpasse nie wieder Neuigkeiten.

<Bildnachweis: Schiff von Shutterstock>

Ähnliche Beiträge


Kommentare


Applebot, No-Gos, Firmenblogs, Gründe für Native Videos – om8 7. Mai 2015 um 9:03

[…] Massive Schwankungen in Google-Suche übers Wochenende – “kein Panda”. Aus dem Nichts gab es am vergangenen Wochenende deutliche Ranking-Veränderungen bei zahlreichen Keywords, offenbar weltweit. Auch wir konnten bei unseren Projekten kräftige Sprünge beobachten. Google bestreitet eine Änderung seines Search-Algorithmus, in Fachblogs werden die Bewegungen gleichwohl als Vorgriff auf ein größeres Update gewertet. [om8] […]

Antworten

Rebranding, Google-Filter, Unsubscriber, Snapchat-Werbung [Briefing] – om8 11. Mai 2015 um 10:20

[…] Update vs. Shop Update. Die Diskussion zu den heftigen SERP-Turbulenzen am ersten Mai-Wochenende (wir berichteten) zieht weiter Kreise. Der deutsche SEO-Experte Martin Mißfeldt sieht Sichtbarkeitsverluste von […]

Antworten

Google Phantom Update, CPH, Twitter Web-Suche, Onpage-Faktoren [Briefing] – om8 19. Mai 2015 um 10:16

[…] zwei Wochen hat Google die Suchergebnisse in einigen Bereichen kräftig durcheinander gewirbelt (wir berichteten). Toolanbieter Sistrix analysiert die Tendenzen: E-Commerce und Marken gewinnen, Info- und […]

Antworten

Trojanisches SEO-Pferd: Google holt Buch-Rezensionen in Suchergebnisse – om8 19. Mai 2015 um 12:43

[…] Präsenz bei Google sein kann, haben gerade erst Betreiber zahlreicher Info- und Ratgeber-Seiten infolge des Google Phantom Update feststellen müssen. […]

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*