Skip to main content

Johannes Haupt

Johannes Haupt

Johannes Haupt auf Facebook.

Wie deutsche Medien unwissentlich für rechtswidrige Abzock-Seiten werben

Cent-Auktionen, bei denen für jedes Gebot zu bezahlen ist, sind nach einer kurzen Hoch-Phase weitgehend wieder in der Versenkung verschwunden. Die wenigen verbliebenen Anbieter trommeln teilweise mit äußerst perfiden Methoden für ihre vermeintlichen Schnäppchen-Angebote, bei denen es sich tatsächlich wohl um rechtswidriges Glücksspiel handelt – und mit kräftiger Unterstützung deutscher Großverlage.

weiterlesen

Medium: "Wir sind kein Publishing Tool"

Erst im Jahr 2012 ans Netz gegangen, hat sich Medium.com innerhalb kürzester Zeit einen guten Ruf als Plattform zur Publikation von langen, hintergründigen Artikeln erarbeiten – und erfreut sich auch in Content-Marketing-Kreisen einiger Beliebtheit. Jetzt verkündet der Chef einen bemerkenswerten Strategiewechsel, mit dem Medium zunehmend an Plattformen wie Buzzfeed und Tumblr heranrückt.

weiterlesen

SEO-Plugins für WordPress: Yoast, All in One SEO & wpSEO im Vergleich

WordPress ist von Haus aus schon sehr gut suchmaschinenfreundlich. Trotzdem erfreuen sich SEO-Plugins für die Blogging-Plattform nicht ohne Grund großer Beliebtheit. Drei All-in-One-Lösungen sind besonders gefragt: WordPress SEO by Yoast, das All-in-One-SEO Pack sowie wpSEO. Wir vergleichen die drei Plugins und sagen, welche Lösung für welchen Websitebetreiber die Richtige ist.

weiterlesen

Trojanisches SEO-Pferd: Google holt Buch-Rezensionen in Suchergebnisse

Im Vergleich zu Filmen und Musik sind die Google-Ergebnisse bei der Suche nach Büchern noch vergleichsweise nackt. In diesen Tagen ändert sich das, Rezensionen werden bereits testweise exponiert dargestellt. Kurzfristig können Händler, Blogs und Info-Seiten davon profitieren, auf längere Sicht ist die Entwicklung allerdings gerade für diese Parteien höchst problematisch.

weiterlesen

Wie Gutscheinseiten das Affiliate Marketing kaputt machen

Affiliate Marketing galt lange als Königsweg für kosteneffiziente Online-Werbung. In den letzten Jahren hat sich das gewandelt. Die immer beliebteren Gutscheinseiten erweisen sich als Totengräber dieses Geschäftsmodell – auch, weil Merchants immer noch an viel zu eindimensionalen Attributionsmodellen festhalten.

weiterlesen