Skip to main content

"Kaufen bei Google", Traffic von Twitter, versteckte Facebook-Optionen [Briefing]

Im Briefing zum Wochenstart: Twitter will Seriengucker, Google plant einen "Kaufen"-Button auf den Suchergebnisseiten, die Bedenken großer Unternehmen gegenüber Content Marketing. Außerdem: Wege zu mehr Twitter-Traffic, einem besseren Blog-Design und tollen Public-Domain-Bildern.

Briefing per E-Mail

Unser Briefing informiert werktäglich über Wichtiges in allen Online-Marketing-Kanälen. Abonniere das Briefing per E-Mail und verpasse nie wieder Neuigkeiten.

Online Marketing

Werbe-Spendings: Mobile wächst stark, Online verliert leicht. In den ersten vier Monaten 2015 wurde in Deutschland laut Nielsen Werbung im Brutto-Wert von 8,8 Milliarden Euro gebucht, ein Plus von 1,3 Prozent zum Vorjahreszeitraum. Die Mobile-Ausgaben wuchsen im Jahresvergleich deutlich (69,4 Mio. Euro, + 68 Prozent), allerdings wohl auch auf Kosten des Online-Channel (922 Mio. Euro, -0,9 Prozent). Wichtigster Kanal bleibt TV (4 Mrd. Euro, +2 Prozent). [Horizont]

SEO

Das perfekte Google+ Profilbild für Marken. Als soziales Netzwerk hat Google+ in den meisten Bereichen keine allzu große Relevanz, für die Google-Suche sind Verknüpfungen und Aktivitäten dafür umso wichtiger. The SEM Post führt am Beispiel der Supermarktkette Walmart auf, wie ein falsch gewähltes Profilbild (Porträtfoto statt Markenlogo) Brand Awareness und wertvollen organischen Traffic kosten kann. [The SEM Post]

PPC

Google soll "Buy"-Buttons auf Suchergebnisseiten vorbereiten. Adwords-Kunden sollen schon in wenigen Wochen die Möglichkeit bekommen, bei produktnahen Suchanfragen eine Abwicklung der Transaktion direkt über die Google-Suchergebnisseite anbieten zu können. Das berichtet das Wall Street Journal. In die Adwords-Anzeigen integrierte "Buy"-Buttons sollen zur weiteren Abwicklung zu Landing Pages ebenfalls bei Google führen, die Logistik verbleibt beim Händler. Anders als die Konkurrenten ebay und Amazon soll sich Google weiter auf PPC-Basis bezahlen lassen, eine Umsatzbeteiligung ist nicht im Gespräch. [The Next Web | Wall Street Journal (Paid)]

Bessere Resultate für (beworbene) Facebook-Beiträge mit diesen nützlichenOptionen. Unter der Haube (beziehungsweise hinter dem Reiter "Erweiterte Optionen") offeriert Facebook eine ganze Reihe Einstellungen zur zielgenaueren Auslieferung von Beiträgen. Genannt seien exakte Ablaufzeitpunkte (nach denen die Beiträge zwar auf der Seite verbleiben, aber nicht mehr in Newsfeeds auftauchen), Interessen-Targeting und – ganz neu – umfangreiche soziodemographische Targeting-Optionen für native Videos. Der PPC-Dienstleister Wordstream sagt, worauf es ankommt. [Wordstream]

Content Marketing

Wie das Design eines Blogs die Besucher beeinflusst. Internetnutzer bilden sich beim Besuch einer Website innerhalb von 0,05 Sekunden einen ersten Eindruck, der häufig nachhaltig ist. Hilfreiche Empfehlungen zur zu wählenden Farbpalette, 3D- vs. Flat-Design, Typographie, Strukturierung und User Testing. [Pro Blogger]

Was Marken von Content Marketing abhält. Content Marketing ist in aller Munde, aber viele große Unternehmen gehen das Thema zurückhaltend an. Statements von Top-Managern von Unternehmen wie SAP, Intel, L’Oréal und Unilever dazu, wo sie die größten Probleme bei der Produktion eigener Medieninhalte sehen. [Digiday]

65 Quellen für Public-Domain-Bilder. Schöne Fotos müssen kein Geld kosten. Eine kommentierte Auflistung von 65 höchst unterschiedlichen Quellen für freie Bilder. Von der historischen Landschaftsaufnahme bis hin zum hochauflösenden New-York-City-Panorama ist alles dabei. [Shae Baxter]

Social Media

Mehr Traffic von Twitter? So geht’s. Als Traffic-Kanal spielt Twitter für die meisten Websites eine untergeordnete Rolle. Nicht so bei Social-Media-Guru Jeff Bullas, der mehr als 4x so viele Besucher von Twitter wie von Facebook bekommt. Zwar hat Twitter in Deutschland längst nicht so eine Verbreitung wie im angloamerikanischen Raum, trotzdem sind die Tipps von Bullas auf jeden Fall eine Lektüre wert – vor allem für Einsteiger. [Jeff Bullas Blog]

Reddit ergreift weitere Maßnahmen gegen Abuse. In den letzten Monaten stand die soziale Unterhaltungsseite Reddid wiederholt in der Kritik wegen persönlicher Beleidigungen und Anfeindungen, die scheinbar im großem Maßstab toleriert wurden. In einem Blogpost erklärt das Reddit-Team jetzt, es sei unglücklich mit dem Status Quo. Darum werde eine klare Linie gegen Belästigungen eingeführt, betroffene Nutzer könnten entsprechende Beiträge per E-Mail oder internem Link melden. [Reddit Blog | Wall Street Journal]

Mobile

Wie Marketer mit Privacy-Bedenken umgehen sollten. Im Kielwasser der immer beliebteren Wearables, insbesondere von Smart Trackern und Watches, sorgen sich viele Nutzer um den Schutz ihrer Daten. Econsultancy rät Marketern, ihre Datenschutzbedingungen klar zu kommunizieren, mit den Daten extrem umsichtig umzugehen und Nutzern im Austausch für ihre Daten vor allem einen wirklichen Mehrwert zu bieten. [econsultancy]

Video

Binge Watching bei Twitter: Redesign in Planung. Twitter sieht seine Zukunft nach eigenen Angaben im Videobereich, folgerichtig wird an dieser Front besonders viel entwickelt. Aktuell im Fokus: Betrachtern eines nativen Videos sollen nach einem Redesign ähnliche Videos empfohlen werden, um die Nutzer zum "seriengucken" analog zu Youtube zu verleiten. Auf diesen Related-Videos-Seiten könnten auch "Sponsored Videos" debütieren, erfuhr AdAge aus Unterehmenskreisen. [AdAge]

Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*