Skip to main content

Rebranding, Google-Filter, Unsubscriber, Snapchat-Werbung [Briefing]

Im Briefing zum Wochenbeginn: Die jüngsten Google-Ranking-Schwankungen sorgen weiter für Diskussionsstoff, die Zahl der Suchoptionen nimmt ab, die der Instagram-Interaktionen zu. Außerdem: Warum das Verstecken des "Abmelden"-Button eine schlechte Idee ist und warum Baby Boomer digitalaffiner als ihr Ruf sind.

Briefing per E-Mail

Unser Briefing informiert werktäglich über Wichtiges in allen Online-Marketing-Kanälen. Abonniere das Briefing per E-Mail und verpasse nie wieder Neuigkeiten.

Online Marketing

#ff 2015: 75 Influencer der Buchbranche im Social Web. Zum dritten Mal nach 2013 und 2014 haben wir uns in der deutschen Social-Media-Landschaft nach Buchmenschen umgeschaut, denen es zu folgen lohnt. Ein Vergleich zu den Vorjahren illustriert, wie schnelllebig die Branche in einigen Bereichen ist – und wie sich die Relevanz einzelner sozialer Netzwerke für die berufliche Kommunikation entwickelt. [om8]

SEO

Google entfernt "Lesestufe"-Filter. Da war es nur noch einer: Von 9 Optionen zur Filterung der Suchergebnisse (Button "Suchoptionen" auf der Suchergebnisseite) im Jahr 2013 ist nur noch "Wortwörtlich" geblieben, plus einem Extra-Dropdown zur Filterung nach Zeit. Zuletzt strich Google stillschweigend die Filter-Möglichkeit nach Lesestufe ("Reading Level"), mit der vor allem Schüler, Eltern und Lehrer Texte nach Verständlichkeit filtern können sollten – es aber offenbar kaum taten. Das Fachblog Google OS merkt an, die Funktion sei ohnehin seit Monaten defekt gewesen. [Google OS | Google-Infoseite "Suchergebnisse filtern" (noch mit allen 10 Optionen)]

Google-Ranking-Schwankungen: Brand Update vs. Shop Update. Die Diskussion zu den heftigen SERP-Turbulenzen am ersten Mai-Wochenende (wir berichteten) zieht weiter Kreise. Der deutsche SEO-Experte Martin Mißfeldt sieht Sichtbarkeitsverluste von mehr als 30 Prozent bei seinen Projekten und spricht von "einem der größten Update der letzten Jahre". Es seien vor allem Ratgeberseiten betroffen, große Marken (und laut Kommentaren auch Online Shops) hätten dem gegenüber deutlich zugelegt. [tagseoblog | om8]

Wie man dem Googlebot das Crawling erleichtert (und was für Fehler man vermeiden sollte). Regelmäßig besucht der Googlebot die eigene Website auf der Suche nach neuen, geänderten oder entfernten Inhalten. Die Sicherstellung einer guten Crawlability ist gerade für komplexe Seiten (> 1.000 Pages) essentiell, um sämtliche Inhalte im Index zu haben und Neues sowie Verändertes zeitnah von Google erfasst zu bekommen. Joost de Valk, der Mann hinter dem beliebtesten WordPress-SEO-Plugin überhaupt, erklärt die Basics und gibt Tipps. [Yoast]

Content Marketing

Wie (und wann) verschiedene Generationen Inhalte konsumieren. Gemeinhin heißt es, die Generation der Millenials (* 1977-1998) verbringe besonders viel Zeit im Netz. Laut einer Studie, für die der Online-Marketing-Dienstleister 1200 Menschen befragen ließ, ist bei den Baby Boomern (* 1946-1964) der Anteil der "Heavy User" mit mehr als 20 Online-Stunden wöchentlich allerdings sogar höher. Baby Boomer sind eher in der Früh und Vormittags im Netz, Millenials und die Generation X (* 1965-1976) bevorzugt in den Abendstunden. Auch bei der Gerätenutzung gibt es Unterschiede: Junge sind besonders häufig mit Smartphones im Netz, Ältere haben den höchsten Nutzungsanteil bei Laptop, Dekstop – und Tablet. [Adweek]

Pro/Contra Rebranding. Die Entscheidung für einen Website-Namen nebst Domain hat weitreichende Folgen, muss aber keine Entscheidung fürs Leben sein. Rand Fishkin gibt in einem 15-minütigen Video plus Infografik plus Transkript äußerst fundiert Tipps dazu, was es bei einem Rebranding (und bei einer Zusammenlegung mehrerer Seiten) zu beachten gilt – aus Branding- wie SEO-Sicht. Fishkin spricht aus Erfahrung: moz.com verlor nach seinem Umzug von seomoz.com zeitweise 25 Prozeent Traffic. [moz]

Social Media

Facebook schlägt testweise Links für Status-Updates vor. Wer sein mit der Facebook-iOS-App geschriebenes Status-Update mit einem Link ergänzen möchte, kann bei Facebook derzeit eine Suchbox angezeigt bekommen. Mit Schlüsselwörtern lassen sich dann affine Artikel suchen und die Links dorthin direkt einfügen. Facebook hat gegenüber Techcrunch den Test bestätigt, mehr als eine Million Artikel seien bereits für die Suche indexiert. [Techcrunch]

Soziale Interaktionen im April: Twitter wächst leicht, Instagram kräftig. 783 Millionen soziale Interaktionen (Likes, Shares, Favs, Retweets, Kommentare, …) verzeichnete der Social-Analytics-Dienstleister Shareablee im April für große US-Medienunternehmen bei Twitter, Instagram und Facebook. Die Zahl der Interaktionen bei Instagram stieg gegenüber dem Vormonat, also innerhalb von 30 Tagen um ganze 15 Prozent auf 224 Millionen. Auch bei Twitter wurde mehr interagiert, allerdings auf bescheidenerem relativen (+ 3 Prozent) und absoluten (35 Millionen) Niveau. [Adweek]

E-Mail-Marketing

Effektiv umgehen mit Unsubscribern. Viele E-Mail-Marketer verstecken den Abmelden-Link möglichst unauffällig in ihren Sendungen. Mit bösen Folgen: Abmeldewillige, die den Link nicht finden, markieren die E-Mail als Spam und drücken die Credibility der gesamten Liste. Auch wird meist teuer aufgebaute Abonnenten, die sich abmelden, viel zu selten Alternativen (niedrigere Frequenzz, Pause, …) angeboten, moniert der zu IBM gehörige Marketing-Dienstleister Silverpop. [Silverpop Blog]

Video

Neues Werbeformat bei Snapchat. 2 Cent pro View kostet eine 10-sekündige Werbeanzeige bei Snapchat, die auf der neuen Discover-Plattform im Umfeld von Text- und Video-Inhalten großer Publisher (Daily Mail, CNN, Vice, …) eingebunden wird. Die Publisher werden an den Werbeeinnahmen beteiligt. Snapchat bietet die Produktion der Werbe-Clips auch als Dienstleistung an. [AdAge]

<Bildnachweis: Unsubscribe von Shutterstock>

Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*