Die Definition eines "natürlichen" Link scheint Google von Jahr zu Jahr enger zu fassen. Nicht nur Kauf und Tausch von Verweisen erachtet Suchmaschinenbetreiber als unnatürlich. Schon mit der Bitte um eine Verlinkung begeben sich Webmaster eines neuen Google-Blogpost zufolge auf verbotenes Terrain und riskieren eine Abstrafung.
Monatsarchive: Juli 2015
Seit April ist Yahoo vertraglich nicht mehr exklusiv an die Nutzung von Bing als Suchmaschine gebunden, jetzt tauchten erstmalig Google-Resultate auf der immer noch vielgenutzten Plattform auf. Suchmaschinen-Werber wie -Optimierer sollten diese Entwicklung sehr genau im Auge behalten.
Das Bildernetzwerk Instagram erfreut sich insbesondere unter jungen Menschen (neudeutsch: Millenials) inzwischen einer solchen Beliebtheit, dass es Marken nicht mehr ignorieren können. Wer nicht nur schicke Filter-Fotos posten, sondern auch zählbare Ergebnisse erzielen will, sollte ein paar Grundregeln beachten.
Das Quasi-Monopol der Google-Suche begründet sich auch aus ihrem Ruf, Suchenden auf Basis eines ausgefeilten Algorithmus immer die besten Resultate zu liefern. Der Bewertungsdienst Yelp zweifelt das nun lautstark an – auf Basis einer wissenschaftlichen Untersuchung.